alarm·ist

alarm·ist

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • alarm — alarm·a·ble; alarm; alarm·ed·ly; alarm·ing·ly; alarm·ism; au·to·alarm; alarm·ist; …   English syllables

  • ist — ab·so·lut·ist; ab·strac·tion·ist; ab·surd·ist; ac·com·mo·da·tion·ist; ac·tiv·ist; ad·vent·ist; alarm·ist; as·so·ci·a·tion·ist; athe·ist; be·hav·ior·ist; bo·na·part·ist; cal·vin·ist; cap·i·tal·ist; car·tel·ist; cen·tral·ist; chau·vin·ist;… …   English syllables

  • Alarm für Cobra 11 — – Die Autobahnpolizei Genre Action, Crime drama Starring Johannes Brandrup (1995) Rainer Strecker (1995) Erdogan Atalay (1995 ) …   Wikipedia

  • ALARM — Grunddaten Funktion Anti Radar Rakete Hersteller MBDA Entwicklung 1982 …   Deutsch Wikipedia

  • ALARM (Rakete) — ALARM Allgemeine Angaben Typ: Anti Radar Rakete H …   Deutsch Wikipedia

  • Alarm im Kasperletheater — ist ein Bilderbuch des deutschen Autors Nils Werner mit Illustrationen von Heinz Behling aus dem Jahr 1958. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Zeichentrickfilm 3 Ausgaben 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Alarm macht häuslich — ist eine Satire von Ephraim Kishon aus dessen Buch Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch. Kishon beschreibt darin mit einem überzogenen Humor, wie eine Alarmanlage im Haus die eigenen Lebensgewohnheiten beeinflusst. Inhalt Der personale Ich… …   Deutsch Wikipedia

  • Alarm (Begriffsklärung) — Alarm steht für: Alarm, Synonym für Warnung The Alarm, eine Alternativ Rock Band aus Wales ALARM (Rakete), eine europäische Anti Radar Luft Boden Rakete Alarm (Zeitschrift), Zeitschrift für freien Sozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Alarm — Sm std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. allarme, einer Zusammenrückung aus it. all arme zu den Waffen ; it. arma f. Waffe , aus l. arma n. Pl. Waffen . Frühe Nebenformen sind fnhd. allerme, lerman u.ä. (Lärm). Zusätzlicher französischer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Alarm — »Gefahrmeldung; Beunruhigung«: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Substantiv (spätmhd. alerm, frühnhd. Alarm‹a›, Alerman, Lerman) stammt wie entspr. frz. alarme aus gleichbed. it. allarme. Das it. Wort selbst ist durch Zusammenziehung aus dem… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”